Messgeräte zur Erfassung von Wasservolumen
Zur Messung kleiner bis mittlerer Wassermengen für Nenndurchflüsse bis 15 m³/h werden vielfach Flügelrad-Durchflussmesser eingesetzt, welche hinsichtlich des Messprinzips in Einstrahl- und Mehrstrahlzähler unterscheiden werden. Die verwendeten Wohnungswasserzähler sind in der Regel als Einstrahlzähler konzipiert. Die Anzeige der verbrauchten Wassermenge erfolgt entweder über ein Rollenzählwerk (mechanische Wasserzähler) oder digitales Zählwerk mit Display (elektronischer Wasserzähler). Neben der Unterscheidung in Warm- und Kaltwasserzähler, lassen sich die Zähler nach ihrer Montageart in Unter- und Aufputzzähler unterteilen. Gängige Varianten sind Verschraubungs-, Messkapsel-, Ventil- und Badewannenwasserzähler. Zur Funkfernauslesung werden neben den elektronischen Funkwasserzählern, eine Palette von Aufsatzmodulen für funkvorbereitete mechanische Wasserzähler zur Verfügung gestellt. Im Gegensatz zu den mechanischen Rollenzähl-werken sind elektronische Wasserzähler und funkvorbereitete mechanische Wasserzähler mit Aufsatzmodul in der Lage, den Stichtagswert zu speichern. Im geschäftlichen Verkehr eingesetzte Wasserzähler unterliegen nach dem Eichgesetz der Eichpflicht.